
Über Rätsel zum sicheren Quantenschlüssel
Was sind eigentlich Quanten und wofür braucht man sie überhaupt? In diesem Educational Escape Game betreten die Schülerinnen und Schüler die faszinierende Welt der Quantenphysik.
Ziel des Moduls ist der Austausch verschlüsselter Nachrichten, indem Photonen (Lichtwellen) systematisch manipuliert werden.
Die Teilnehmer tauchen in eine Geschichte ein, in der sie einen verschlüsselten Zeitungsartikel entziffern müssen und sich über verschiedene Rätsel bis zu der Erstellung eines eigenen Quantenschlüssels durcharbeiten. Hierfür benutzen sie unter anderem einen optischen Versuchsaufbau, wie er ähnlich in den Laser-Laboren des PhoQs an der Universität Paderborn zu finden ist. Die Schülerinnen und Schüler bringen somit die Quantenphysik zur Anwendung, indem sie sich die quantenphysikalischen Eigenschaften der Photonen zunutze machen und durch geschicktes Messen ihre Informationen sicher übertragen und Hacker entdecken können.
Es sind keine Vorkenntnisse im Bereich der Optik, oder Quantenphysik notwendig, die relevanten Inhalte werden in der Moduleinleitung erklärt. Der Workshop lässt sich im Kernlehrplan Physik NRW dem Feld „Quantenobjekte“ zuordnen.
Das Modul wurde vom Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt (BMFTR) im Zuge der „Quantum aktiv“-Maßnahme durch das HedwiQ-Projekt gefördert.
Klassen
8-13
Teilnehmer max.
32
Kursdauer
3 Stunden
Kosten
50 Euro plus 2 Euro Materialkosten pro Person

