Ein Besuch im Schülerlabor bietet die Chance, in der Dauerausstellung des HNF auch die 5.000-jährige Geschichte der Informations- und Kommunikationstechnik kennenzulernen - von alten Schreib- und Rechenmaschinen über frühe Computer bis zu modernen Robotern.
Viele Schülerlaborkurse korrespondieren mit den Exponaten im weltgrößten Computermuseum. Die Schülerinnen und Schüler können interaktive Stationen ausprobieren und die Ausstellung als Experimentierort nutzen. Viele Ausstellungsbereiche bieten attraktive Möglichkeiten zur Vertiefung der MINT-Themen: "Die Welt im Netz" lädt ein, die Geschichte des Internets zu erforschen, in der "Smart World" wird die vernetzte Kommunikation vermittelt, im "Code Lab" kann das Programmieren mithilfe von Winkekatzen ausprobiert werden und der Bereich "Mensch, Roboter!" ermöglicht Interaktionen mit den Museumsrobotern.
Die Universität Paderborn möchte die naturwissenschaftlich-technische Entwicklung der Informationsgesellschaft vorantreiben, sie kritisch begleiten, gleichzeitig den Blick für die beständigen Werte unserer Kultur öffnen, aber auch die sich in der Informations- oder Wissensgesellschaft bietenden Chancen nutzen.