
Industrie 4.0
Industrie 4.0 prägt die industrielle Fertigung und damit auch die Berufswelt nachhaltig. Die Schülerinnen und Schüler erarbeiten grundlegende Aspekte wie Big Data, Internet der Dinge oder cyber-physische Systeme.
In Rollenspielen erfahren sie, welche Vorteile die Vernetzung der Industrie 4.0 gegenüber der herkömmlichen industriellen Fertigung hat, etwa in Bezug auf die Wartung von Maschinen oder das Erfassen und Auswerten von Echtzeit-Daten.
Klassen
7-10
Teilnehmer max.
32
Kursdauer
3 Stunden
Kosten
50 Euro plus 2 Euro Materialkosten pro Person
